Die Spule besteht aus einem Eisenkern, um den die Primär- oder Niederspannungs- und die Sekundär- oder Hochspannungswicklungen gewickelt sind. Die Aufgabe der Spule besteht darin, die Batteriespannung von 6 oder 12 auf etwas in der Größenordnung von 6.000 Volt umzuwandeln, was erforderlich ist, um einen Funken über den Steckerpunkten zu bilden. Wenn der Zündschalter eingeschaltet ist, fließt Strom von der Batterie durch die Primärwicklung. Dieser Strom wird durch den Kontaktunterbrecher unterbrochen, wodurch eine hohe Spannung in den Sekundärwicklungen induziert wird. Das Verteilerformteil ist auf der Innenseite mit Metalleinsätzen versehen, die mit den an den Zündkerzen angeschlossenen Hochspannungskabeln in Kontakt stehen. Der Mittelanschluss des Verteilerformteils ist außen mit dem Hochspannungsanschluss der Spule und innen über einen Kohlebürstenkontakt mit einem rotierenden Verteilerarm verbunden.

Typische Zündspule. Rotax-Spule